Thala 1/2019 - unsichtbare Folgen

Thala - Das Gesundheitsmagazin - Ausgabe 1/2019

Neuropsychologische Störungen

Der Schlaganfall und seine unsichtbaren Folgen

: Ich spüre was, was du nicht siehst...

Weiterlesen

Artikel: Neglect - Wenn die Hälfte des Lebens fehlt

Einige Schlaganfall-Betroffene haben eine Aufmerksamkeitsstörung, durch die sie nur noch einen Teil ihrer Umgebung wahrnehmen. Mit viel Übung können sie lernen, den Alltag wieder besser zu bewältigen.

Weiterlesen

Artikel: "Zettelwirtschaft" wenig hilfreich

Auch die wohl häufigste Folge eines Schlaganfalls ist nicht sichtbar. 80 bis 90 Prozent der Patienten, so wird geschätzt, leiden unter Aufmerksamkeitsstörungen.

Weiterlesen

Artikel: Gesichtsfeldausfall - Training für die Augen

Schlaganfälle führen häufig zu Gesichtsfeldausfällen. Bei vielen Betroffenen bleibt die Einschränkung für immer. Ein gezieltes Training kann auch in diesen Fällen helfen.

Weiterlesen

Patientengeschichte: Anderen fällt es kaum noch auf

Wer Pascal Stein heute sieht, merkt ihm kaum noch an, dass er einen Schlaganfall hatte. Trotzdem hat sich für den jungen Mann viel verändert – hinter der Kulisse.

Weiterlesen

Artikel: Eine Frage der Wahrnehmung

Eine Brille als Hilfsmittel bei motorischen Einschränkungen? Auch das gibt es. Ein Optikermeister aus der Pfalz hat sie entwickelt.

Weiterlesen

Häufige neuropsychologische Funktionsstörungen nach Schlaganfall

FunktionPraxisbeispiel
Funktion Aufmerksamkeit und KonzentrationPraxisbeispiel Betroffene können einer Unterhaltung bereits nach wenigen Minuten nicht mehr folgen
Funktion GedächtnisstörungenPraxisbeispiel Betroffene haben Schwierigkeiten, sich neues Wissen einzuprägen
Funktion Sprach- und SprechstörungenPraxisbeispiel Betroffene finden keine Worte, oder verstehen Gesagtes nicht richtig
Funktion SehstörungenPraxisbeispiel Betroffene haben ein eingeschränktes Sichtfeld auf einer Seite
Funktion PlanungsstörungenPraxisbeispiel Betroffene sind mit der Organisation ihres Tagesablaufs überfordert
Funktion Emotionale VeränderungenPraxisbeispiel Betroffene sind, anders als früher, schnell gereizt und fahren aus der Haut

Artikel: Experten-Interview: "Weniger ist mehr..."

Dr. Caroline Kuhn schrieb im vergangenen Jahr einen umfassenden Ratgeber zum Umgang mit neuropsychologischen Funktionsstörungen. Mario Leisle sprach mit der Expertin über das, was betroffene Schlaganfall-Patienten und ihre Angehörigen unbedingt wissen sollten.

Weiterlesen