Neuigkeiten aus der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Fakten aus der Arbeit der Schlaganfall-Hilfe.

Presse

Sie benötigen Daten, Fakten oder Hintergründe für Ihre Recherche? Sprechen Sie uns an.

Mario Leisle

Kontakt zu Mario Leisle

Weitere Meldungen

(© <p>Adobe</p>)

10.06.2024: Nächtliche Hitze erhöht Schlaganfall-Risiko

Forschende haben herausgefunden, dass es in Nächten mit sehr heißen Temperaturen zu mehr Schlaganfällen kommt. Das Schlaganfall-Risiko sei dann um sieben Prozent erhöht. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig Hitzeschutzmaßnahmen zur Vermeidung von Schlaganfällen sind.

(© <p>Gerhard P. Müller / Alfried Krupp Krankenhaus</p>)

05.06.2024: Spannende Einblicke in die neurologische Versorgung

Die Stiftungs-Mitarbeitenden Jana Pierscianek, Vanessa Eichinger und Michael Karantonis besuchten das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Rüttenscheid, um den Klinikalltag auf der Stroke Unit hautnah mitzuerleben. Eingeladen wurden sie von Prof. Dr. med. Markus Krämer, dem Leitenden Oberarzt der Neurologie des Essener Krankenhauses.

03.06.2024: Schlaganfall-Hilfe auf Orthopädietechnik-Messe

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe setzt sich für eine ganzheitliche Versorgung von Schlaganfall-Betroffenen ein. Dazu zählt auch eine kompetente Hilfsmittelversorgung. Daher nahm die Stiftung jetzt erstmals an der OTWorld, der weltweit größten Orthopädietechnik-Messe, teil.

31.05.2024: Therapie-App auf Rezept

Sprachstörungen zählen zu den häufigsten Folgen eines Schlaganfalls. Die gute Nachricht für Betroffene: Nun gibt es eine erste Therapie-App, die sie sich verschreiben lassen können.

(© Fotolia)

24.05.2024: Medikationsplan schafft Überblick

Zum "Internationalen Tag der Notfallmedizin" am 27. Mai weist die Initiative "Medikationsplan schafft Überblick" eindringlich auf die Bedeutung des Medikationsplans in medizinischen Notfällen hin.

23.05.2024: Therapie für jede Phase

Das Therapiezentrum Ambulanticum in Herdecke setzt auf innovative Konzepte. Eine besondere Rolle spielt die robotik-gestützte Intensivtherapie. Dr. Bernd Krahl gründete das Zentrum, als er nach seinen eigenen Schlaganfällen auf der Suche nach geeigneten Therapien war.

08.05.2024: Schlaganfall-Lotsen jetzt auch im Münsterland

Seit Anfang 2023 gibt es mit Judith Bäthker und Beate Grundschöttel zwei Lotsinnen am Klinikum Ibbenbüren. Sie unterstützen Schlaganfall-Betroffene auf ihrem Weg zurück ins Leben.

02.05.2024: Info-Aktion mit McDonald‘s

Schlaganfall-Betroffene finden im Kreis Gütersloh ein großes Hilfsangebot – doch nicht alle Betroffene kennen die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Das möchte eine gemeinsame Info-Aktion der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit den McDonald‘s-Filialen im Kreis ändern.

30.04.2024: Schlaganfall-Check bei der Bertelsmann BKK

Die meisten Schlaganfälle könnten verhindert werden – vorausgesetzt das persönliche Risikoprofil ist bekannt und der Lebensstil wird entsprechend angepasst. Die Mitarbeitenden der Bertelsmann BKK hatten jetzt Gelegenheit, ihr individuelles Schlaganfall-Risiko bestimmen zu lassen.

23.04.2024: Reha für Groß und Klein

In unmittelbarer Nähe zu den Metropolen an Rhein und Ruhr können Schlaganfall-Betroffene ihre Rehabilitation in der VAMED Klinik Hattingen absolvieren. Die Reha-Schwerpunkte der Klinik umfassen neben der Neurologie auch die Bereiche Neurochirurgie und Neuropädiatrie.